Altenpflegerhelfer/-in beraten und helfen bei der ganzheitlichen Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Die Ausbildung befähigt dazu, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen bei Alltagsverrichtungen unter Anleitung einer Fachkraft qualifiziert zu unterstützen und zu begleiten.
Beginn:
jährlich zum 1. August
Dauer:
1 Jahr
Ausbildungsorte:
Theorie in der Karoline-Breitinger Schule Künzelsau und andere möglich.
Praxis in allen unseren Altenheimen und Seniorenzentren möglich.
Der praktische Teil dient dazu, sich im Umgang mit älteren Menschen und deren Pflege zu üben.
Voraussetzungen:
Ausbildungsinhalte:
Link zum offiziellen Ausbildungsplan
Alter: 20 Jahre
Beruf: Altenpflegehelferin
A: Durch mein FSJ, das ich im selben Heim gemacht habe und es mir sehr gefallen hat.
A: Der freundliche und nette Umgang mit den Bewohnern, sowie die Teamarbeit mit den Kollegen.
A: Die Mentorentage, da es eine Abwechslung war und ich sehr viel dazu lernen konnte.
A: 2 x in der Woche hat man Schule in Künzelsau, es ist eine gute Auszeit von der Arbeit und es macht Spaß neue Sachen zu lernen und diese anzuwenden.