Als Altenpfleger/in unterstützen und pflegen Sie Senioren, die im täglichen Leben nicht mehr allein zurechtkommen. Sie begleiten in unseren Einrichtungen die Menschen durch den Tag, überwachen ihren gesundheitlichen Zustand und unterstützen sie bei den Mahlzeiten und der täglichen Hygiene. Darüber hinaus sind Sie für die Planung der Alltagsstrukturen, Abläufe und Dokumentation der Bewohnerakten in elektronischer Form zuständig.
Beginn:
jährlich zum 1. August
Dauer:
3 Jahre
Ausbildungsorte:
Theorie in der Karoline-Breitinger Schule Künzelsau und andere möglich.
Praxis in allen unseren Altenheimen und Seniorenzentren möglich.
Der praktische Teil dient dazu, sich im Umgang mit älteren Menschen und deren Pflege zu üben.
Voraussetzungen:
Ausbildungsinhalte:
Link zum offiziellen Ausbildungsplan
Um Ihnen vorab einen Eindruck der Ausbildung in der Altenpflege in unserem Haus geben zu können, haben wir Auszubildende nach ihren Erfahrungen und Erlebnissen befragt:
Alter: 21 Jahre
Beruf: Altenpflegefachkraft
A: Ich habe schon immer gerne mit Menschen gearbeitet und habe dann ein FSJ im Altenheim gemacht. Dabei habe ich den Beruf lieben gelernt.
A: Die Vielfältigkeit des Berufes gefällt mir. Kein Tag ist gleich.
A: Psychiatrie.
A: Es ist eine 3-jährige Ausbildung mit 2 Schultagen in der Woche. Es gefällt mir sehr gut, weil wir gute Lehrer haben, die uns größtenteils alle Fragen fachlich gut beantworten können. Nicht jeder Unterricht ist interessant, aber man weiß ja nie, wie man sich weiterentwickelt und wo man später Einsatz findet. Deshalb ist es gut, dass wir auch Fächer wie z.B. Recht und Berufskunde in der Schule haben.
Name: Janita Fischer
Alter: 21 Jahre
Beruf: Altenpflegefachkraft
A: Aus Interesse habe ich ein Schulpraktikum im Altenheim gemacht. Das hat mir so gefallen und meine Begeisterung für den Beruf geweckt.
A: Das soziale Umfeld und das Gefühl, gebraucht zu werden.
A: Der Einsatz in der Psychiatrie.
A: Die Schule gefällt mir persönlich sehr gut. Bei Unklarheiten wird einem sofort Hilfe angeboten.
Alter: 18 Jahre
Beruf: Altenpflegefachkraft
A: Ich war mit 12 Jahren zu Besuch in einem Heim. Da es mir sehr gut gefallen hat, wollte ich den Beruf der Altenpflegerin erlernen.
A: Immer wieder was Neues von meinen Mentoren zu lernen.
A: Es haben mir beide Seniorenzentren sehr gut gefallen, weil ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
A: Es ist sehr anstrengend, da man viel Lernen muss. Dennoch ist das Wissen, was man übermittelt bekommt, immer sehr interessant und neu aufregend.